Zum Inhalt springen
CSU Vohenstrauss Logo CSU Vohenstrauss Logo CSU Vohenstrauss Logo
  • BÜRGERMEISTER
    KANDIDAT

  • STADTRATS
    KANDIDATEN

  • PROGRAMM
    FÜR DIE GROSSGEMEINDE

  • KREISTAGS
    KANDIDATEN

  • TERMINE
    GALERIE

  • Bürgermeister Kandidat
  • Stadtratskandidaten
  • Programm für die Grossgemeinde
  • Kreistagskandidaten
  • Termine/Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Episode 8: How To Charge More

Episode 8: How To Charge More

admix22020-01-16T15:10:43+00:00
Episode 8: How To Charge Moreadmix22020-01-16T15:10:43+00:00
  • Episode 7: Qualify Your Clients

Episode 7: Qualify Your Clients

admix22020-01-16T15:10:43+00:00
Episode 7: Qualify Your Clientsadmix22020-01-16T15:10:43+00:00
  • Episode 6: Effective Wireframing

Episode 6: Effective Wireframing

admix22020-01-16T15:10:43+00:00
Episode 6: Effective Wireframingadmix22020-01-16T15:10:43+00:00
  • Episode 5: Per Hour Per Day or Per Project?

Episode 5: Per Hour, Per Day or Per Project?

admix22020-01-16T15:10:43+00:00
Episode 5: Per Hour, Per Day or Per Project?admix22020-01-16T15:10:43+00:00
  • Episode 4: Keep Track Of Time

Episode 4: Keep Track Of Time

admix22020-01-16T15:10:43+00:00
Episode 4: Keep Track Of Timeadmix22020-01-16T15:10:43+00:00
  • Episode 3: How To Use Gradients

Episode 3: How To Use Gradients

admix22020-01-16T15:10:43+00:00
Episode 3: How To Use Gradientsadmix22020-01-16T15:10:43+00:00
  • Episode 2: Top Ten Tools For Designers

Episode 2: Top Ten Tools For Designers

admix22020-01-16T15:10:43+00:00
Episode 2: Top Ten Tools For Designersadmix22020-01-16T15:10:43+00:00
  • Episode 1: How Is Your Color Theory

Episode 1: How Is Your Color Theory?

admix22020-01-16T15:10:43+00:00
Episode 1: How Is Your Color Theory?admix22020-01-16T15:10:43+00:00

Impressum | Datenschutz

Josef Maier

Josef Maier, 52 Jahre alt und seit fast 30 Jahren mit meiner Claudia verheiratetet. Wir haben zwei Söhne Michael (28 Jahre) und Christoph (23 Jahre). Gemeinsam Leben wir 1 km außerhalb von Vohenstrauß an der alten Heeresstraße im Neuwirtshaus. Dort betreiben wir unseren Bauernhof mit Ackerbau und Forstwirtschaft. Als zweites Standbein bin ich seit 27 Jahren Geschäftsführer der Waldbesitzervereinigung Eslarn-Vohenstrauß mit ca. 1200 Mitgliedern.

In der Kommunalpolitik bin ich seit 2002 im Stadtrat. Genauso lange gehöre ich dem Bau- und Umweltausschuss an. Seit 2008 bin ich zusätzlich noch stellvertretender Fraktionssprecher. Unter anderem war ich maßgeblich an der Planung und Verwirklichung des Biomasseheizwerkes in Vohenstrauß beteiligt. Hier werden mittels Fernwärmeleitung die örtlichen Schulen, Kirchen, Kindergärten, das Rathaus und private Liegenschaften mit Wärme aus Waldhackschnitzeln versorgt. Wie schon vor sechs Jahren bewerbe ich mich für einen Sitz im Kreistag des Landkreises Neustadt/WN. Nachdem es letztes Mal knapp nicht gereicht hat, hoffe ich mit ihrer Unterstützung den Einzug diesmal zu schaffen.

Neben meiner Familie und der Kommunalpolitik ist der Fußball meine große Leidenschaft. Seit meinem 9. Lebensjahr spiele ich bei der SpVgg Vohenstrauß und habe dort auf dem Platz schon alle Posten vom Torwart bis zum Trainer bekleidet.

Als 1. Vorsitzender des FC Bayern Fanclub Vohenstrauß leite ich die Geschicke des Vereins mit 750 Mitglieder seit 10 Jahren. Dabei versuche ich jedes Jahr mit meiner Familie oder Freunden auch einige Auswärtsspiele zu Besuchen.

Den Rest der Freizeit verbringe ich gerne in der Natur beim Wandern, einen Wellnesstag im Sibyllenbad, bei einem guten Essen mit Familie und Freunden oder einer kleinen Radtour.

Auch nach 18 Jahren im Stadtrat ist mein Bestreben riesengroß für unsere Großgemeine die Zukunft mitzugestalten, die Sorgen und Nöte der Bürger ernst zu nehmen und eine von gegenseitigen Respekt geprägte Kommunalpolitik mit allen Kollegen im Stadtrat weiter zu führen.

Linda Birkner

Ich heiße Linda Birkner, bin 22 Jahre alt und arbeite bzw. diene als Soldat auf Zeit bei der Bundeswehr im Sanitätsdienst. Im Sanitätsdienst bin ich als Fachpersonal im Zahnarztbereich eingesetzt.

Seit nun fast zwei Jahren bin ich mit meinen Partner Christian glücklich, wir leben zusammen in einer Wohnung im Herzens Vohenstrauß.

In den letzten Jahren durfte ich bereits als Beisitzer der JU-Vohenstrauß mitwirken, und mein Politisches Engagement miteinbringen. In der JU konnte ich mich bereits bei verschiedenen Veranstaltung schon miteinbringen. Die JU liegt mir persönlich sehr am Herzen, da wir auch unserer Jugend was bieten müssen, damit Vohenstrauß weiterhin attraktiv bleibt.

Außerdem bin ich noch Mitglied in Verschiedenen Vereinen wie zum Beispiel die Jahnfreunde Vohenstrauß, der OWV (Oberpfälzer Waldverein) oder beim VFV (Vohenstraußer Faschingsverein).Besonders im VFV fühle ich mich sehr wohl, da dies kein typischer Verein ist, sondern eher so etwas wie eine große Familie. Aus gesundheitlichen Gründen kann ich zwar selber nicht in der Garde mittanzen doch es gibt genügend andere Aufgaben wo ich mich gerne mit einbringen kann.

Besonders viel Freude bereitet mir die Betreuung der Kindergarde. In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit der Familie und Freunden. Unternehmungen mit Freunden in jeglicher Art und Weise bringen mir den perfekten Ausgleich zum Alltag.

Zu den Hobbys zähle ich allerdings auch die Reisen und Ausflüge mit meinem Partner, bei denen ich meinen Horizont immer wieder erweitern kann. Zusammen den gemeinsam Weg zu einer bürgernahen und vor allem bürgerfreundlichen Kommunalpolitik gehen, um eine Verbindung zwischen den Generationen für eine Harmonische und Ausgelassene Zukunft zu spannen ist gerade für mich als jüngere Kandidatin eine der wichtigsten Anliegen und Herausforderungen. Es gilt immer wieder an den neuen Herausforderung zuwachsen und zusammen vor Ort stark zu werden. Diesen Weg würde ich gerne mit meinen Kandidatenkollegen im Stadtrat beschreiten. Deshalb bitte ich um ihr Vertrauen für unsere Mannschaft.

Thomas Kowal

Mein Name ist Thomas Kowal, ich bin 53 Jahre alt und arbeite als Technische rBetriebswirt bei der Firma satco-europe GmbH und bin dort beschäftigt als Head of E-Commerce. Von 2013 bis März 2019 war ich bei einem Werkzeughersteller als Materials Manager in Oberfranken tätig. Aufgrund der Tatsache, dass mein Lebensmittelpunkt nicht in Vohenstrauß war, traf ich letztendlich die Entscheidung den Arbeitgeber zu wechseln.

Vor neun Jahren haben meine Frau Monika und ich ein Einfamilienhaus gebaut und wohnen seither Am Fuchssteinach in Vohenstrauß.

Seit 2004 bin ich aktives Mitglied beim Vohenstraußer Faschingsverein e.V. und arbeite dort seit vielen Jahren in der Vorstandschaft. Der für mich größte Erfolg waren die Verhandlungen mit der Stadt Vohenstrauß mit dem Ziel, dass der Verein seine Heimat in der Stadthalle findet, was der Vorstandschaft des VFV dann 2007 auch erfolgreich gelang. Weiterhin bin ich seit 2007 Mitglied im CSU Ortsverband Vohenstrauß, seit sechs Jahren darf ich in der Vorstandschaft als Beisitzer mitwirken. Des Weiteren bin ich seit 2007 Mitglied im ortsansässigen FC Bayern Fanclub als passives Mitglied.

Neben Beruf und Verein gehört der Campingurlaub zu meinen Leidenschaften. Seit2013 sind meine Frau und ich stolze Besitzer eines Wohnmobils. Mindestens einmal im Jahr sind wir in den Europäischen Nachbarländern unterwegs und verbringen dort unseren Jahresurlaub. Neben diesem machen wir leidenschaftlich gerne Kurztrips innerhalb Deutschland in Form von Städtereisen.

Politisch gesehen liegt mir vor allem am Herzen, dass die notwendige Infrastruktur in unserer Stadt, vor allem der Ausbau des Internets und des Mobilfunknetz auf den zukünftigen 5G Standard aufgerüstet wird. Wenn man die Herausforderungen der Digitalisierung in den nächsten Jahren sieht, dürfen wir hier nicht den Anschluss, im wahrsten Sinne des Wortes, verlieren. Die Industrie und dadurch auch die Arbeitsplätze sind sehr stark von der Infrastruktur einer Stadt / Kommune abhängig. Nur so können Arbeitsplätze bei uns in der Region erhalten und sogar ausgebaut werden was ein wichtiges Kriterium für unsere Kinder ist. Deshalb bitte ich bei den Kommunalwahlen um Ihr Vertrauen für mich und unsere Mannschaft.

Florian Meißner

Ich heiße Florian Meißner und ich bin 33 Jahre alt. Beruflich bin ich Richter am Amtsgericht in Amberg. Nachdem ich dort zunächst einmal Zivilrechtsstreitigkeiten wie Mietsachen, Schadensersatzprozess und Nachbarschaftsauseinandersetzungen zu entscheiden hatte, bin ich seit einigen Monaten nunmehr für Einzelrichterstrafsachen und Einsprüche gegen Bußgeldbescheide zuständig: eine sehr interessante und verantwortungsvolle, aber auch sehr herausfordernde Tätigkeit. Und so sehr man sich bemüht, jeden Fall richtig und angemessen zu entscheiden, ist es doch klar, dass dies nicht immer gelingt und man es schon gar nicht jedem recht machen kann.

Ich habe mich unter anderem auch deswegen sehr über die Stelle in Amberg gefreut, weil es mir ermöglicht hat, nach beruflichen Stationen bei der Staatsanwaltschaft Hof und als Justiziar (Ansprechpartner für Rechtsfragen) in der CSU-Parteizentrale in München wieder fest in meine Heimatgemeinde Vohenstrauß zu ziehen. Die Verwurzelung dort und auch den Nebenwohnsitz in meinem landwirtschaftlichen Elternhaus in Unterlind hatte ich ohnehin nie aufgegeben.

Mittlerweile habe ich eine Wohnung in Altenstadt bezogen, bin aber im Grunde immer noch Linder. Dort bin ich auch CSU-Ortsvorsitzender. Politisch bin ich weiterhin als Beisitzer im Ortsverband sowie als stellvertretender Kreisvorsitzender in der Jungen Union tätig, sowie Mitglied im Arbeitskreis Juristen und im Arbeitskreis Umwelt und Landesentwicklung der CSU. Für die JU kandidiere ich auch für den Kreistag und kümmere mich dort um die juristische Begleitung der eigenen Liste.

Weil mir der Glaube an Gott und insbesondere auch aus dieser Motivation der Einsatz für Mitmenschen und die Gemeinschaft vor Ort sehr wichtig ist, engagiere ich mich noch in verschiedenen Diensten (z.B. Lektor, Mitglied der Kirchenverwaltung Oberlind, Firmvorbereitung) in der katholischen Pfarrgemeinde, außerdem im Vohenstraußer Arbeitskreis Asyl. Privat verreise ich außerdem gerne, lese, treffe mich mit Freunden und treibe ebenso gern aktiv Sport (Tennis, Fitnessstudio, laufen, gelegentlich Fußball), wie ich ihn gerne passiv schaue (v.a. den Club aus Nürnberg und die Blue Devils im Weidener Eisstadion).

Vohenstrauß ist bei Andy Wutzlhofer und seinem Team in guten Händen! Die Haushaltszahlen, die Arbeitsplätze, die getätigten Investitionen, aber auch die Freizeitmöglichkeiten und die Förderung des Vereinslebens und der Jugendarbeit bei uns sprechen für sich. Geben Sie uns erneut Ihr Vertrauen. Und wenn Sie Ihr ganz besonderes Vertrauen dabei auch jüngeren Kandidaten geben, würde ich mich ganz besonders freuen!

 

 

Stefan Schäftner

Ich heiße Stefan Schäftner, bin 54 Jahre alt und als Zollamtsinspektor bei der Bundeskasse in Weiden beschäftigt.

Seit 25 Jahren bin ich mit meiner Frau Anita verheiratet, somit konnten wir in diesem Jahr unsere Silber-Hochzeit feiern. Ich habe einen 23jährigen Sohn und wohne mit meiner Familie im Eigenheim in Vohenstrauß, Ortsteil Straßenhäuser.

Nach den Jahren 2009 bis 2013 absolviere ich momentan meinen zweiten

5-Jahreszeitraum (2019 bis 2023) als ehrenamtlicher Jugend-Schöffe beim Landgericht in Weiden i. d. Opf. Weiterhin wurde ich in den letzten Jahren mehrmals von der Stadt Vohenstrauß als Beisitzer in den Wahlverstand bei verschiedenen Wahlen berufen.

In meiner Freizeit dreht sich vieles um Fußball und Sport im Allgemeinen.

Als Mitglied der beiden hiesigen Kegelclubs RW Vohenstrauß und GH Altenstadt/Voh. war ich 34 Jahre lang als Sportkegler im Einsatz. Seit mittlerweile 45 Jahren bin ich Mitglied bei der SpVgg Vohenstrauß, bei der ich in jungen Jahren über 20 Jahre aktiv am Spielbetrieb teilnahm. Heute besuche ich noch regelmäßig die Heim- und Auswärtsspiele meiner SpVgg. Eine weitere Leidenschaft von mir ist der FC Bayern München, den ich nach Möglichkeit bei Spielen, auch im europäischen Ausland, live im Stadion unterstütze.

Auch bin ich seit 1978 im FC Bayern Fanclub 77 e.V. Mitglied und dort seit über 20 Jahren als Hauptkassier tätig. Weiterhin gehe ich bei Gelegenheit meinem Hobby, dem Groundhopping (Stadionsammeln) nach, welches mich auch über die Grenzen Deutschlands hinausführt.

Ein regelmäßiger Saunabesuch bzw. Wellnesstag mit meiner Frau darf in meiner Wochenplanung nicht fehlen und stellt einen willkommenen Ausgleich zum Alltag dar.

Auch bereitet mir ein Zoiglstuben-Besuch mit Freunden viel Freude.

Als gebürtiger Vohenstraußer möchte ich mich bei den Aufgaben, die der Stadtrat meiner Heimatgemeinde zu meistern hat, mit einbringen und mich den Herausforderungen, die an das Gremium herangetragen werden, stellen.

Gemeinsam den Weg einer bürgernahen und bürgerfreundlichen Kommunalpolitik weitergehen und Brücken zwischen den Generationen für die Zukunft zu spannen ist für mich eine der wichtigsten und reizvollsten Aufgaben – es gilt immer wieder neue Herausforderungen und Anforderungen vor Ort zu meistern – diesen Weg würde ich gerne gemeinsam mit meinen Kandidatenkollegen im Stadtrat weiter beschreiten. Deshalb bitte ich um Ihr Vertrauen für unsere Mannschaft.

Andreas Ogarek

Ich heiße Andreas Ogarek, bin 40 Jahre alt und arbeite als Mediendesigner für Digital- und Printmedien bei der CP2 Werbeagentur in Altenstadt a.d. Waldnaab.

Seit 7 Jahren bin ich mit meiner Frau Daniela verheiratet und wir haben einen 4-jährigen Sohn. Wir wohnen im Ortsteil Altentreswitz.

Durch meine Funktion als Ortsprecher in den drei Ortsteilen Böhmischbruck, Kössing und Altentreswitz, durfte ich bereits in den letzten 6 Jahren im Stadtrat mitwirken.

Die an mich herangetragenen Anfragen und evtl. Probleme versuche ich auf kurzem Wege zu lösen, sei es mit dem Außendienstleiter Karl Frey oder mit den zuständigen Amtsleitern. Für mich ist es wichtig, über alle Fraktionen hinweg das Wohl der Großgemeinde mit den Außenorten im Blick zu haben.

Seit meinem 15. Lebensjahr bin ich bei der FFW Böhmischbruck als aktives Mitglied tätig. Hier übe ich die Funktion des Atemschutzträgers gerne aus. Neben der Mitgliedschaft im Obst- und Gartenbauverein Pfreimdtal unterstütze ich als Beisitzer auch den CSU-Ortsverband Vohenstrauß. Seit über 15 Jahren bin ich auch in der Dorfgemeinschaft Altentreswitz aktiv.

Durch meinen ausübenden Beruf als Mediendesigner unterstütze ich meine Vereine mit der Fachkompetenz rund ums Thema Marketing & Werbung.

Zum Abschalten aus dem Berufsleben schwinge ich mich auf’s Mountainbike und genieße unsere schöne Landschaft. Außerdem schlägt mein Herz für ROT! Meine zweite Liebe ist der FC Bayern München. Bei einem Besuch der Allianz Arena kann man mit Freunden in einer großartigen Atmosphäre den Alltag vergessen. Auch auf dem Hof meiner Schwiegereltern helfe ich mit – sei es bei Stall- oder Erntearbeiten. Sollte es in meiner Freizeit noch Zeit für ein 10km „Läufchen“ geben – nehme ich die Herausforderung gerne an.

Thomas Stahl

Ich heiße Thomas Stahl, bin 24 Jahre alt und arbeite als Bankkaufmann bei den Vereinigten Sparkassen Eschenbach i.d.OPf. Neustadt/WN Vohenstrauß, seit kurzem in der Geschäftsstelle Eslarn, davor war ich für ca. 3,5 Jahre in der Geschäftsstelle Vohenstrauß eingesetzt.

Während meiner Freizeit engagiere ich mich vor allem ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr Vohenstrauß. Sowohl als aktives Mitglied bei Übungen und Einsätzen, als auch im Verwaltungsrat als Kassier.

Außerdem wurde ich 2018 in den Kirchenvorstand der evangelischen Kirchengemeinde in Vohenstrauß gewählt. In dem ich seit dieser Zeit ebenfalls mitarbeite.

Bei all diesen Tätigkeiten werde ich auch von meiner Freundin unterstützt, mit der ich inzwischen seit zwei Jahren zusammen in Vohenstrauß wohne.

Um mich zukünftig auch für die Weiterentwicklung unserer schönen Stadt Vohenstrauß einsetzen zu können bitte ich um Ihr Vertrauen an mich und meine mit Kandidaten.

 

Martina Rauch

Ich heiße Martina Rauch, bin 38 Jahre alt und bin bei der Polizeiinspektion Vohenstrauß, sowie bei der Polizeiinspektion Neustadt an der Waldnaab, als Tarifbeschäftige (Bürokauffrau) in der Verwaltung tätig.

Seit 10 Jahren bin ich mit meinem Mann Wenzl glücklich verheiratet, wir haben zwei  wundervolle Mädchen im Alter von 3 und 8 Jahren. Seit 2005 wohnen wir in Vohenstrauß und seit mittlerweile 8 Jahren dürfen wir den Ortsteil Waldau unser zu Hause nennen.

Aufgewachsen bin ich in der Nachbargemeinde Pleystein – Ortsteil Lohma.  Seit meiner Jugend engagiere ich mich bereits ehrenamtlich in den verschiedensten  Vereinen und Organisationen.

Im April 1999 bin ich dem CSU Ortsverband Lohma beigetreten und habe hier das Amt eines Beisitzers bzw. Delegierten ausgeführt. Ebenfalls bin ich zur gleichen Zeit dem JU Ortsverband Pleystein beigetreten, auch hier war ich mehrere Jahre als Vorständin oder Beisitzer tätig. Vor nun mehr als 11 Jahre gründete ich mit 20 weiteren Frauen den Ortsverband der Frauen-Union Pleystein.

Da sich mein Lebensmittelpunkt mittlerweile verändert hat, bin ich 2015 zum CSU Ortsverband Waldau und in diesem Jahr zum FU Ortsverband Vohenstrauß gewechselt.

Seit 2013 engagiere ich mich ehrenamtlich bei DOMUM VITAE. Hier habe ich den Förderverein DONUM VITAE Weiden, Neustadt, Tirschenreuth e.V. mitgegründet und durfte diesen 6 Jahre als Vorständin leiten. Durch Spenden, Benefizveranstaltungen, sowie durch unseren persönlichen Einsatz, unterstützen wir Familien aus unserer Region. Familie & Kinder sind das Größte Gut auf Erden, deshalb ist es mir eine Herzensangelegenheit hier zu helfen.

Um anderen Menschen, aber auch mir eine Freude zu machen singe ich seit 10 Jahren im kath. Kirchenchor Vohenstrauß. Sollte ich es mal etwas ruhiger wollen, dann lese ich ein gutes Buch oder genieße unsere wunderschöne Umgebung bei einem Spaziergang mit meiner Familie.

Vohenstrauß und die dazugehörigen Ortsteile sind meine Heimat, für die ich mich sehr gerne engagiere. Für mich ist es immer wieder spannend, neue Herausforderungen und Anforderungen anzunehmen und zu meistern. Es wäre sehr schön, wenn ich mit meinen Kandidatenkollegen, diesen für mich persönlich neuen Weg im Stadtrat bestreiten könnte.

Deshalb bitte ich um Ihr Vertrauen, für mich und unsere Mannschaft!

Heimo Bauer

Mein Name ist Heimo Bauer. Ich bin 46 Jahre alt und wohne im Ortsteil Kaimling. Ich bin seit 16 Jahren verheiratet und habe drei Töchter.

Meinen beruflichen Werdegang habe ich mit einer Maurerlehre begonnen. Diesen Beruf habe ich mit einer einjährigen Unterbrechung wegen des Wehrdienstes auch sieben Jahre lang ausgeübt. Seit 21 Jahren bin ich beim Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung als Mitarbeiter im Außendienst (Katastervermessung) beschäftigt.

Seit 2014 bin ich von den Mitbürgern meines Ortsteils Kaimling zum Ortssprecher gewählt worden. Es macht mir große Freude, mich im Stadtrat für meine Heimat einzusetzen, Dinge zu hinterfragen aber auch gehört und gefragt zu werden, wenn es um meinen Ortsteil Kaimling geht.

Außerdem engagiere ich mich in der FFW und dem Schützenverein Kaimling und bin als Beisitzer in der CSU Vohenstrauß aktiv. Ich bin es gewohnt Verantwortung zu übernehmen. Bereits im Alter von 23 Jahren habe ich das Amt des 1. Kommandanten der FFW Kaimling übernommen, welches ich auch zwei Perioden lang ausgeübt habe.

Zu meinen Hobbys zählen das Campen und natürlich die Familie. In meiner Freizeit verbringe ich gerne viel Zeit in der Natur und gehe gern unter Leute und liebe die Geselligkeit.

Michael Karl

Mein Name ist Michael Karl, ich bin 40 Jahre alt und ein waschechter Vohenstraußer.

Ich bin ausgebildeter Zimmerermeister und seit 2012 Geschäftsinhaber der KG Holzbau Gbr.
Zusammen mit meinem Geschäftspartner, 9 Angestellten und 2 Auszubildenden kümmern wir uns um verschiedene Holzbauarten in der Oberpfalz und weit darüber hinaus.

Privat bin ich seit 2014 verheiratet und habe 2 Kinder. Linda, mit fast 4 Jahren, und Benedikt, 1 Jahr alt, stellen unser Leben ganz schön auf den Kopf.

Am liebsten verbringe ich meine Freizeit mit meiner kleinen Familie und so sind wir oft in der Region unterwegs für gemeinsame Ausflüge.

Sofern es die Zeit zulässt findet man mich in der Saison schon früh morgens im Wald auf der Suche nach Schwammerl.  Als echter Naturbursche bin ich gerne im Wald unterwegs und liebe auch das Wandern, um zur Ruhe zu kommen. Ich sehe mir gerne Theaterstücke und Musicals an, besuche Konzerte mit Freunden und entspanne am besten beim Lesen eines guten Krimis.

Fußball ist meine Leidenschaft und ich bin ein großer Fan des FC Bayern. 20 Jahre habe ich aktiv in der Spielvereinigung Vohenstrauß als Mittelfeldspieler gespielt. Jetzt feuere ich die Spvgg und den FC Bayern am liebsten vom Spielfeldrand an oder zusammen mit meinen Freunden gemeinsam vor dem Fernseher.

Mitglied in der CSU bin ich bereits seit 2016.
Nun ist es an der Zeit mich aktiv einzubringen.

Neben meinen baurechtlichen Kenntnissen liegt mir meine Heimatstadt sehr am Herzen und gemeinsam mit meinen Stadtratskollegen möchte ich alles dafür tun, dass Vohenstrauß so liebens- und lebenswert bleibt wie es ist. Daher bitte ich um Ihre Stimme und Ihr Vertrauen.

Thomas Eiber

Mein Name ist Thomas Eiber, ich bin 36 Jahre alt und seit 2013 mit meiner Frau Ann-Katrin verheiratet.

Gemeinsam haben wir zwei Söhne, Max ( 5 Jahre) und Toni (1 Jahr) .Zusammen wohnen wir in Vohenstrauß und bauen seit Mitte 2018 an unserem Eigenheim, in welches wir hoffentlich noch Ende 2019 einziehen können.

Ich arbeite beim Finanzamt Weiden als Betriebsprüfer. Hierbei bin ich viel im Außendienst unterwegs und prüfe die Buchführung sowie die steuerlichen Verhältnisse der im Landkreis ansässigen Firmen. Privat verbringe ich als Kassier viel Zeit bei der SpVgg Vohenstrauß und arbeite auch in der CSU Vohenstrauß als Beisitzer in der Vorstandschaft mit.

In meiner Freizeit unternehme ich gerne etwas mit meiner Familie, treffe mich mit Freunden oder entspanne einfach mal auf der Couch mit einem guten Buch oder Film.

Vor sechs Jahren wurde ich zum ersten Mal in den Vohenstraußer Stadtrat gewählt und durfte gleich in drei Ausschüssen (Rechnungsprüfung, Jugend- und Kultur sowie Finanz- und Verwaltungsausschuss) mitarbeiten.

In dieser Zeit haben wir gemeinsam viel für unsere Stadt und Großgemeinde erreicht, viele andere spannende Themen, wie die Fortsetzung des Breitbandausbaus oder der Erhalt der Attraktivität unserer Altstadt, gleichermaßen für Jung und Alt, werden uns in den nächsten Jahren beschäftigen.

Es würde mich sehr freuen, wenn Sie mir dafür wieder Ihr Vertrauen schenken würden.

Anna Wutzlhofer

Mein Name ist Anna Wutzlhofer und bin 28 Jahre alt. Nach meinem Jura Studium an der Universität Regensburg und dem Referendariat am OLG Nürnberg habe ich ein Jahr als angestellte Rechtsanwältin in einer zivil- und wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei in Weiden gearbeitet. Seit dem Sommer 2019 bin ich beim Landratsamt Neustadt an der Waldnaab im Sachgebiet 36, Bodenschutz und staatl. Abfallrecht beschäftigt.

Mit meinem Freund Johannes wohne ich in den Breiten Wiesen, wo wir vor allem im Sommer viel Zeit im Garten verbringen.

Bereits 2014 wurde ich als damals jüngste Kandidatin in den Vohenstraußer Stadtrat gewählt und darf seitdem zum Wohl unserer Stadt und Großgemeinde in diesem Gremium mitwirken. Zudem bin ich Mitglied im Jugend-, Kultur- und Tourismusausschuss und habe zusammen mit meinem Stadtratskollegen Uli Münchmeier vor drei Jahren den Arbeitskreis „Gästeführer“ ins Leben gerufen und die Ausbildung von neun Gästeführern organisatorisch begleitet. Außerdem bringe ich auch selbst als Gästeführerin unseren Gästen aus Nah und Fern die Geschichte und Entwicklung unserer Pfalzgrafenstadt nahe.

Des Weiteren bringe ich mich auch in der Jungen Union Vohenstrauß als Schatzmeisterin ein und bin in der CSU Vohenstrauß und dem Vohenstraußer Faschingsverein aktives Mitglied. In meiner Freizeit gehe ich gerne auf Reisen. So führten mich meine letzten Reisen z.B. nach Mexiko, wo wir unter anderem eines der sieben Weltwunder(Chichén Itzá) besucht haben. Außerdem koche ich sehr gerne und probiere hier auch immer wieder neue Rezepte oder auch Rezepte meiner Urlaubsziele aus.

Sehr gerne würde ich mich auch in den nächsten sechs Jahren für die Bürgerinnen und Bürger unserer Großgemeinde generationenübergreifend als Mitglied des Stadtrats engagieren und würde mich sehr freuen, wenn Sie mir und unserer Mannschaft erneut Ihr Vertrauen schenkenwürden.

Christoph Gollwitzer

Mein Name ist Christoph Gollwitzer, ich bin 36 Jahre alt und seit 12 Jahren mit meiner Frau Beate verheiratet. Unsere 2 Kinder, eine Tochter und ein Sohn, machen die Familie komplett. Gemeinsam leben wir in Vohenstrauß.

Als gelernter Straßenwärter war ich 15 Jahre in der Straßenmeisterei Vohenstrauß tätig. Nach einem Fernstudium zum staatl. geprüftem Bautechniker wechselte ich ans Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach, hier plante ich verschiedene Straßenbaumaßnahmen. 2017 startete ich die Ausbildung zum Flussmeister am Wasserwirtschaftsamt Weiden i. d. OPf. Nach erfolgreicher Prüfung bin ich seitdem als technische Gewässeraufsicht für den Landkreis Schwandorf und als stellvertretender Betriebsleiter für den Hochwasserspeicher Eixendorf verantwortlich.

Seit meiner Jugend engagiere ich mich aktiv bei der Freiwilligen Feuerwehr Altenstadt/Voh. Seit 2016 bin ich als 2. Kommandant für die Einsatzbereitschaft und die Ausbildung der Wehr mitverantwortlich. Als 1. Präsident organisiere ich mit meinem Elferrat den traditionellen Faschingszug des FV Altenstadt GENAU, der sich mittlerweile zum 25. Mal durch die Straßen Altenstadts schlängelt.

Zeit mit meiner Familie und Freunden zu verbringen ist mir sehr wichtig. Hier finde ich den nötigen Ausgleich und die Ruhe zum Alltag. Durch eine gesellige Runde Schafkopf halte ich ein kleines Stück bayrisches Brauchtum aufrecht.

Ich möchte aktiv und verantwortungsvoll an der Zukunft unserer wunderbaren Stadt Vohenstrauß mitgestalten. Gerne würde ich an der Lösung von Herausforderungen und an der Weiterentwicklung Vohenstrauß zu einer modernen, attraktiven Stadt für Jung und Alt mitwirken. Um dies mir und meinen Kandidatenkollegen zu ermöglichen, bitte ich Sie um Ihre Stimmen und Ihr Vertrauen für unser Team.

Hans Bayerl

Mein Name: Hans Bayerl, aus dem Ortsteil Straßenhäuser – Linglmühle,  bin 61 Jahre, verheiratet mit Regina Bayerl, gemeinsam haben wir 3 Kinder mit 5 Enkelkindern.

Ich bin Selbständig von Beruf Land-und Forstwirt, Sägewerksbetreiber mit Holzhandel und Lohnschnitt.

Bin seit 2008 Mitglied im Stadtrat wirke im Bauauschuss mit.

Die Kommunale Arbeit bringt mir nebenbei eine abwechslungsreiche Beschäftigung, die mir auch Freude macht. Der persönliche Kontakt zu den Mitmenschen in der Gemeinde ist mir sehr wichtig.

Auch im CSU – Ortsverband Oberlind als stellvertretender Vorsitzender, wirke ich im politischen Bereich mit.

Meine Vereinstätigkeiten sind:  Bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberlind in der Vorstandschaft Mitglied im Schützenverein Oberlind, Mitglied im Oberpfälzer Waldverein,

Im Ausschuss der Waldbauernvereinigung Eslarn-Vohenstrauß und stellvertretender Vorsitzender in der Jadgenossenschaft Oberlind.

Hobby`s:
Wandern bzw. Radfahren,  hauptsächlich in unserer Umgebung. Bergwandern in höheren Regionen in den Alpen.

Michaela Reger

Mein Name ist Michaela Reger. Ich bin 45 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder.

Gemeinsam mit meinen Ehemann Josef Reger leiten wir die Josef Reger Bau GmbH in Vohenstrauß, wir beschäftigen mittlerweile 140 Mitarbeiter. Wir sind stolz darauf mit unserem Bauunternehmen unsere Heimat mit zu gestalten und mir persönlich ist es auch sehr wichtig unsere Stadt weiter voranzubringen.

Seit letztem Jahr darf ich in der Vorstandschaft der Frauenunion mitwirken .Auch im Pfarrgemeinderat Böhmischbruck bin ich aktiv. Zudem liegen mir die Vereine in Vohenstrauß und Umgebung sehr am Herzen.

In meiner Freizeit radle ich sehr gerne durch unsere schöne Heimat und genieße die Natur.

Es macht mir sehr viel Freude mit Menschen zu arbeiten und mich für unsere Bürger und Bürgerinnen einzusetzen. Gemeinsam mit den Kollegen im Stadtrat kann ich mir vorstellen für die Stadt Vohenstrauß mich zu engagieren. Darum wäre es mir wichtig, Ihr Vertrauen in unser Team zu gewinnen.

Wer will findet Wege, wer nicht will findet Gründe.

Maximilian Kallmeier

Mein Name ist Maximilian Kallmeier, ich bin 24 Jahre alt, ledig und wohne in Vohenstrauß.

Beruflich bin ich als Verwaltungsbeamter beim Landratsamt Neustadt a. d. Waldnaab tätig. Als Arbeitsbereichsleiter Zulassung im Sachgebiet Verkehrswesen bin ich Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger in allen rechtlichen Angelegenheiten rund um Fahrzeugzulassungen. Ebenso bin ich für meine Kolleginnen in den Zulassungsstellen Neustadt, Eschenbach und Vohenstrauß für alle Fragen erreichbar. Darüber hinaus darf ichmeinen unmittelbaren Vorgesetzten in allen Angelegenheiten im Verkehrswesen vertreten.

Seit 2015 bin ich Ortsvorsitzender der Jungen Union Vohenstrauß. Zusammen mit meinem Team unterstütze ich die Christbaumsammelaktion oder wir bringen zum Schutz unserer Schulkinder die Hinweisplakate zum Schulanfang an. Weiterhin nehmen wir an der Aktion der Johanniter teil und sammeln für die Weihnachtstrucker Pakete, um nur einige unserer Aktivitäten zu nennen. Natürlich versuchen wir uns soweit möglich in die Kommunalpolitikmit einzumischen, so haben wir 2018 eine Verdoppelung des Begrüßungsgeldes erwirken können.

Seit Anfang 2019 darf ich im CSU Ortsverband Vohenstrauß als stellvertretender Ortsvorsitzender noch mehr Verantwortung übernehmen. Meine kommunalen Ehrenämter bereiten mir sehr viel Freude und stehen bei mir an erster Stelle. Die Vereinswelt in Vohenstrauß unterstütze ich ebenfalls aktiv. So bin ich zum Beispiel Beisitzer in der Vorstandschaft des FC Bayern Fanclub und als Kassenprüfer bei den JahnFreunden aktiv. Darüber hinaus unterstütze ich die beiden Mannschaften auch bei Auswärtsspielen, soweit es mir zeitlich möglich ist. Weiterhin bin ich Mitglied bei der SpVgg, im Vohenstraußer Faschingsverein und im Kreis-fischereiverein Vohenstrauß. Auch hier packe ich gerne mit an, wenn Arbeit anfällt. In meiner Freizeit reise ich sehr gerne und habe bereits rund 15% aller Länder dieser Erde besuchen können. Es gibt also noch einiges zu entdecken.

Sport spielt bei mir ebenfalls eine zentrale Rolle. Ob bei der Teilnahme am Nofi-Lauf, beim Volleyball oder Fußball – Ehrgeiz kann ich überall entwickeln. Darüber hinaus ist Sport der ideale Ausgleich zum Alltag im Büro und bekanntermaßen gesund.

Ich möchte gerne für meine Heimatstadt Vohenstrauß als Stadtrat die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger vertreten und mit der Kommunalpolitik unser gemeinsames Lebensumfeld mitgestalten. Ich bitte Sie deshalb um Ihr Vertrauen.

Alfons Raab

Mein Name ist Alfons Raab und ich bin 66 Jahre alt. Seit 1980 bin ich mit meiner Frau Heidi glücklich verheiratet. Zwei Söhne und inzwischen zwei Enkelkinder vervollständigen mein Familienglück. Im Jahre 1980 wählten wir als Wohnort Vohenstrauß und bauten 1987 im Tannenweg ein Einfamilienhaus.

Bis zu meinem Ruhestand im Februar 2019 leitete ich gerne, mit viel Freude und ganzem Herzen die  Pfalzgraf – Friedrich – Mittelschule Vohenstrauß. Seit meiner Pensionierung verbringe ich nun sehr viel Zeit mit meinen Enkeln – Lukas und Leonie -, die mir den Ruhestand erleichtern und versüßen. Rückhalt und Geborgenheit finde ich bei meiner Familie, vor allem bei meiner Frau, die mir den Rücken freihält.

Für die Belange der katholischen Pfarrgemeinde setze ich mich als Lektor und langjähriges Pfarrgemeinderatsmitglied ein und versuche in verschiedenen Sachausschüssen (Erwachsenenbildung, Feste und Feiern, Freizeit/Tourismus und Jugend), Akzente zu setzen.

Bei der VHS Vohenstrauß fungiere ich schon seit etlichen Jahren als 2. Vorsitzender.

Da eine meiner großen Leidenschaften der Fußball ist und mich auch die Jugend nicht loslässt, organisiere ich bereits 25 Jahre lang den Spielbetrieb der Schüler- und Jugendmannschaften der SpVgg Vohenstrauß.

Entspannung finde ich beim Lesen von Krimis, Urlaub in südlichen Ländern, Wandern und Radfahren. Dabei kann ich mich erholen sowie Kraft für meine vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten schöpfen.

Ich durfte bis jetzt 12 Jahre lang im Stadtrat mitwirken. In der augenblicklichen Periode übe ich zusammen mit Josef Maier das Amt des Fraktionssprechers aus. Dazu bin ich noch Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss.

Meine Intention zum Stadtrat ist, an einer positiven Weiterentwicklung der Stadt und Großgemeinde mitzuwirken, um die hohe Lebensqualität in Vohenstrauß zu sichern. Als weiteres Ziel habe ich, das Bewährte zu erhalten, Überholtes abzulegen bzw. zu verbessern und sinnvolle Neuerungen einzuführen. Der bedarfsgerechte Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten für Jung und Alt sowie die Stärkung des Schulstandortes liegen mir ebenso am Herzen. Ich möchte in Zukunft den Weg einer bürgernahen, bürgerfreundlichen und ehrlichen Sach- und Kommunalpolitik zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat weiter beschreiten.

Ich lebe gerne in Vohenstrauß und werde mein Bestes für Vohenstrauß  geben.

Martha Bauer

Mein Name ist Martha Bauer, ich bin 52 Jahre alt. Von Beruf bin ich Industriekauffrau und arbeite seit vielen Jahren bei der Firma Nachtmann GmbH – Kristallwerke in Neustadt an der Waldnaab. Mein Einsatzgebiet ist seit Firmenzugehörigkeit die Abteilung Finanz- und Rechnungswesen, dort bin ich hauptsächlich verantwortlich für den Bereich der Debitoren-buchhaltung und dem Forderungsmanagement.

Seit 34 Jahren bin ich mit meinem Mann Manfred verheiratet und wohne seit dieser Zeit im Ortsteil Altenstadt bei Vohenstrauß. Wir haben eine mittlerweile erwachsene Tochter, die   inzwischen eine eigene kleine Familie hat.

Die letzten 6 Jahre durfte ich bereits im Stadtrat mitwirken. Ausschlaggebend für meine damalige Kandidatur war die Hoffnung, den Frauenanteil im Gremium erhöhen zu können, da ich eine paritätische Sitzverteilung für außerordentlich wichtig erachte. Im kommunalen Ehrenamt bringe ich mich unter anderem im Wirtschafts- und Verkehrsausschuss, sowie im Jugend- und Kulturausschuss ein.

Mein Steckenpferd seit vielen Jahren ist das Engagement im katholischen deutschen Frauen-bund. Der KDFB ist ein Verband von Frauen für Frauen, der für Bildung, soziales Engagement, Gemeinschaft und Spiritualität steht. Bundesweit engagieren sich rund 180.000 Mitglieds-frauen in 21 Diözesen und ich bin stolz, eine davon zu sein. Frauenförderung- und Bildung ist mir von jeher wichtig und es macht mir unheimlich viel Freude, mich ehrenamtlich für die Ziele des Frauenbundes einzusetzen. Deshalb engagiere ich mich seit vielen Jahren im Zweigverein in Altenstadt/Voh. und bin mittlerweile auch in der 2. Amtsperiode Bezirksleiterin im Bezirksverband Vohenstrauß, der 16 Zweigvereine im Altlandkreis umfasst. Gerne bin ich für Frauenprojekte in unserer Region unterwegs.

Darüber hinaus bin ich Mitglied in der katholischen Kirchenverwaltung. Als christlich geprägter Mensch, dem die Gestaltung einer geschwisterlichen Kirche am Herzen liegt, habe ich mich im vergangenen Jahr auch zur Wiederwahl in der katholischen Kirchenverwaltung gestellt. Besonders wichtig ist mir hier auch, die vorhandenen Finanzmittel vernünftig zum Wohle der Gesellschaft (z. B. Pfarrheim und Kindergarten) einzusetzen. Ein froh machender Glaube und eine aktive Kirchengemeinde vor Ort empfinge ich als persönliche Bereicherung. Deshalb engagiere ich mich sehr gerne für unsere Kirchengemeinde, auch im Hinblick auf gelebte Ökumene vor Ort.

Eine neue Herausforderung war für mich im Jahr 2017 die Übernahme des Amtes des Vorstands im CSU Ortsvorstand Altenstadt. Es interessiert mich, was die Menschen bewegt und es ist mir wichtig, im Ortsverband über Politik zu diskutieren und zusammen mit den Mit-gliedern des Verbandes aktuelle Themen vor Ort aufzugreifen und weiter zu tragen. Zudem bin ich Mitglied in der CSU Frauenunion.

Ein weiteres Hobby von mir ist der Chorgesang, wobei ich aktuell im Kirchenchor Vohenstrauß und bei den Gospel Singers in Waldau aktiv bin. Singen macht mir viel Spaß und dabei kann ich unheimlich gut entspannen und alle Probleme für eine Zeit hinter mir lassen. Gerne besuche ich Konzerte und Theaterveranstaltungen. Auch ein gutes Buch zu lesen bereichert meinen Alltag ungemein. Reisen ist darüber hinaus ein Hobby, dass ich mit meinem Mann Manfred teile.

Es bedeutet mir viel, dass Frauen in unserer politischen Gesellschaft mit ihren Anliegen und Gedanken ernst genommen werden und die Möglichkeit bekommen, ihren Platz zu finden. Zusammen mit meinen Kandidatenkollegen- und Kolleginnen möchte ich gerne für unsere Region eine bürgernahe Kommunalpolitik mitgestalten, wobei für mich der Heimatgedanke, Nachhaltigkeit und Regionalität zu einer weiterhin positiven Entwicklung unserer Großgemeinde beitragen. Dafür steht unser Team und wir bitten deshalb um Ihr Vertrauen.

Uli Münchmeier

Ich heiße Uli Münchmeier, bin 40 Jahre altund arbeite als Kaufmann im Groß und Außenhandel für die Firma Mutzbauer GmbH& Co.KG als Assistent der Geschäftsleitung, mit dem Schwerpunkt Einkauf und Kalkulation. Hinzu kommt meine Tätigkeit als Ausbilder im Betrieb.

Mit meiner Frau Sonja bin ich seit 10 Jahren verheiratet und wohnen mit unseren beiden Töchtern Isabella (2 Jahre) und Elena (4Jahre) in Vohenstrauß. Bald wird unser drittes Kind unsere Familie komplett machen.

Ich durfte bereits die letzten 12 Jahre im Stadtrat mitwirken, seit diesen 12 Jahren Jugendbeauftragter und organisiere hier die Versammlungen des Jugendforums der Stadt Vohenstrauß, die Ramadamakation, das Kinderferienprogramm oder den Projekttag „Verein macht Schule“ sowie vieles mehr. Nach der letzten Kommunalwahlwurde ich im Stadtratsgremium zum zweiten Bürgermeister der Stadt Vohenstrauß gewählt und darf dieses tolle und anspruchsvolle Amt bis heute ausfüllen. Zudem bin ich Mitglied im Finanz- und Verwaltungsausschuss. Meine kommunalen Ehrenämter führe ich sehr gerne aus, denn sie bereiten mir Freude.

Aktuell bin ich noch Kreisrat im Kreistag des Landkreises Neustadt/WN und darf hier die Interessenunserer Bürgerinnen und Bürger im Ausschuss für Umwelt und Energiefragen sowie im Ausschuss für Soziales, Sport, Kultur, Ehrenamt und Schulen vertreten. Hierbewerbe ich mich im Jahr 2020 wieder um Mandat im Kreistag auf der Liste der CSU.

Als einer von neun neuen ehrenamtlichen Stadt- und Gästeführern bringe ich Gästen aus Nah und Fern die Geschichte und Entwicklung unserer Pfalzgrafenstadt nahe. Im CSU Ortsverband Vohenstrauß bin ich seit 8 Jahren als Beisitzer aktiv.

Auf Kreisebene darf ich Mitglied in der Kreisvorstandschaft des CSU Kreisverbandes Neustadt/WN sein. Im Kirchenvorstand der evang. Kirchengemeinde liegt aktuell als stellv. Vertrauensmann die Generalsanierung unserer denkmalgeschützten Stadtkirche mit

in meinen Verantwortungsbereich. Im evang. Hilfsverein Vohenstrauß darf ich als einer von zwei zeichnungsberechtigten Vorständen seit 8 Jahren die Geschicke unseres evangelischen Haus für Kinder Gottfried Sperl mit leiten. Derzeit erweitern wir dieses in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Vohenstrauß mit einer Containerlösung um eine altersgeöffnete Kindergartengruppe (17 Plätze) und den Hort (um 15 Plätze)Betreuungsplätze. Darüber hinaus engagiere ich mich noch in der Simultankirchenverwaltung und leihe dem Chor Vivace beizeiten meine Stimme. Weiter bin ich noch als erster Vorsitzender der SpVgg Vohenstrauß im Einsatz und der Fußball ist eine große Leidenschaft von mir. Sollte dann noch Zeit sein, zählen der eigene Garten, Lesen und Wandern zu meinen bevorzugten Hobbies. Aber auch bei einem Saunagang mit Freunden komme ich von Zeit zu Zeit gerne mal zur Ruhe.

Gemeinsam den Weg einer bürgernahen und bürgerfreundlichen Kommunalpolitikweiterzugehen und Brücken zwischen den Generationen für die Zukunft zu spannen, ist für mich eine der wichtigsten und reizvollsten Aufgaben. Dabei gilt es immer wieder neue Herausforderungen und Anforderungen vor Ort zu meistern. Diesen Weg würde ich gerne gemeinsam mit meinen Kandidatenkolleginnen und Kollegen im Stadtrat weiter beschreiten. Deshalb bitte ich um Ihr Vertrauen für unsere Mannschaftbei der Kommunalwahl am 15. März 2020.

 

Thomas Schieder

Ich heiße Thomas Schieder, bin 28 Jahre alt und arbeite als Firmenkundenbetreuer bei der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG in Weiden. Zu meinem Aufgabengebiet zählt die Rundumbetreuung unserer mittelständischen Kunden in Weiden und Umgebung.

Aufgewachsen in Leuchtenberg und seit 2017 wohnhaft in Vohenstrauß bin ich seit jeher mit unserer Region verwurzelt.

Als aktives Mitglied der 1. Fußball-Herrenmannschaft der SpVgg Vohenstrauß streben wir nach zweijähriger Unterbrechung im Frühjahr 2020 die Rückkehr in die Bezirksliga an. Darüber hinaus trainiere ich leidenschaftlich gerne die jüngsten Kicker im Verein, die Bambinis im Alter von vier bis sechs Jahren. Neben den „Arbeiten“ auf dem Platz setze ich mich auch außerhalb ehrenamtlich für die Spielvereinigung als Mitglied im Vereinsausschuss ein.

Des Weiteren bin ich seit 2016 Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren Nordoberpfalz und habe hier seit 2017 die Funktion des Kassiers inne. Neben gesellschaftlichen Terminen organisieren die Wirtschaftsjunioren diverse Veranstaltungen, von Firmenbesichtigungen bis hin zum Bewerbercoaching auf Ausbildungsmessen. Die Kommunikation untereinander und die Vielfältigkeit unserer Unternehmen in der Region beeindrucken mich.

Nach langjähriger Mitgliedschaft im JU Ortsverband Leuchtenberg bin ich mit meinem Wohnortwechsel dem Ortsverband Vohenstrauß beigetreten. Die Vielzahl der helfenden Hände bei den diversen Veranstaltungen sind ein klares Zeichen einer intakten Gemeinschaft. Auch ich leiste hier gerne meinen Beitrag für ein aktives Vereinsleben.

Sabine Kallmeier

Mein Name ist Sabine Kallmeier, ich bin 53 Jahre alt, verheiratet und habe 2 erwachsene Söhne.

Aus beruflichen Gründen war ich einige Jahre in Nürnberg und München tätig.1998 bin ich mit meiner Familie in meine Geburtsstadt Vohenstrauß zurückgekehrt.

Ich bin bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Region Süd beschäftigt und hier in der Fachabteilung Rehabilitation und Leistung tätig. Zu meinen Aufgaben gehört die Betreuung der Versicherten, die sich durch einen Arbeitsunfallverletzt haben. Als Ansprechpartnerin in allen Fragen zur Heilbehandlung, den Geldleistungen und der Rehabilitation unterstütze ich die Verletzten in deren Genesungsprozess, damit sie bald wieder ins Arbeitsleben eingegliedert werden können.

Seit diesem Jahr unterstütze ich den CSU Ortsverband Vohenstrauß aktiv als Beisitzerin. Bei den Vohenstraußer Vereinen bin ich langjähriges Mitglied im Faschingsverein, Turnverein und FC Bayern München Fanclub. Aktiv nutze ich das sportliche Angebot des Turnverein Vohenstrauß, um fit und gesund zu bleiben.

In meiner Freizeit reise ich sehr gerne und habe zusammen mit meiner Familie schon sehr viele interessante Länder besucht. Doch am Schönsten ist es zuhause, in unserem Vohenstrauß. Deshalb stehe ich als Ersatzkandidatin für den Stadtrat der Stadt Vohenstrauß zur Verfügung. Ich würde, falls ich gebraucht werde, gerne die örtliche Politikmitgestalten.

Andreas Wutzlhofer

Mein Name ist Andreas Wutzlhofer, ich bin 61 Jahre alt und seit mittlerweile 34 Jahren mit meiner Frau Babsi verheiratet. Gemeinsam haben wir zwei erwachsene Töchter und wohnen in unserem Eigenheim im Holunderweg in Vohenstrauß.

Parteipolitisch bin ich seit dem Jahr 1986 aktiv und war bis 1995 JU-Ortsvorsitzender. In den CSU Ortsverband Vohenstrauß bin ich ebenfalls bereits im Jahre 1987 eingetreten. Seit 1990 bin ich nunmehr Stadtratsmitglied. 18 Jahre lang habe ich das Amt des Fraktionssprechers ausgeübt und war zudem von 1996 bis 2008 zweiter Bürgermeister.

Bis zu meiner Wahl zum ersten Bürgermeister der Stadt Vohenstrauß im Jahr 2008 war ich beim Straßenbauamt Weiden i.d. Opf. beschäftigt.

Wie bereits erwähnt, durfte ich mich bereits 12 Jahre lang als Bürgermeister zum Wohle unserer Stadt und Großgemeinde in Vohenstrauß einbringen. Dies bedeutet für mich, dass ich mein Hobby, die Kommunalpolitik, zum Beruf machen konnte. 1. Bürgermeister der Stadt Vohenstrauß sein zu dürfen ist mein Traumberuf. Ich verstehe meine Arbeit als Herzensangelegenheit. Es gibt nichts Spannenderes und Motivierenderes als an einer guten Zukunft des eigenen Lebensmittelpunktes, dem eigenen Zuhause, zu arbeiten. Dabei die Bürgerinnen und Bürger mit einzubinden und Ihnen Gehör zu schenken, das ist mein Verständnis einer transparenten und bürgerfreundlichen Lokalpolitik.

Das Amt des 1. Bürgermeisters lässt kaum ein Zeitfenster offen, um sich einem Hobby noch intensiv zu widmen. Wenn es die Zeit dennoch erlaubt, dann bin ich gerne bin Freunden zusammen oder genieße ein Weißbier beim Behringer bzw. der Zoiglstubn „Eisenbahn“. Wandern und Radeln in unserer wunderschönen Umgebung steht bei mir ebenfalls hoch im Kurs. Als bekennender Chiemgau-Fan bin ich aber auch gerne in den Bergen unterwegs.

Des Weiteren liegt mir aber auch die Gemeinschaft des OWV Vohenstrauß im Herzen, wo ich das Amt des zweiten Vorsitzenden ausüben darf. Vergessen möchte ich es aber nicht zu erwähnen, dass mein Fußballherz für den FC Bayern schlägt. Darum bin ich regelmäßig im Sportzentrum zu finden, um die Spiele auf Sky zu verfolgen. Da beim Beruf zugleich auch mein größtes Hobby ist, nimmt der CSU-Ortsverband und die damit verbundenen kommunalpolitische Arbeit den größten Raum ein.